Anton Faistauer
Faistauer zählt zu den bedeutendsten Vertretern der modernen Malerei in Österreich. Geboren als Sohn einer Salzburger Bauernfamilie, spielte er zunächst mit dem Gedanken, Geistlicher zu werden. Doch eine Begegnung mit Albert Paris Gütersloh während seiner Schulzeit weckte seine Begeisterung für die Malerei. Seine künstlerische Ausbildung begann er zunächst privat, bevor er an die Wiener Akademie wechselte. 1909 entschloss er sich, die Akademie zu verlassen, und gründete gemeinsam mit Egon Schiele, Anton Kolig und Franz Wiegele die „Neukunstgruppe“, eine Protestbewegung gegen die konservative Ausrichtung der Wiener Akademie. Während des Ersten Weltkriegs leistete Faistauer Militärdienst und organisierte zusammen mit Egon Schiele Ausstellungen im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien. Nach Kriegsende zog Faistauer 1918 nach Salzburg, wo er gemeinsam mit Künstlern wie Felix Harta die avantgardistische Künstlervereinigung „Der Wassermann“ ins Leben rief. Ein bedeutender Wendepunkt in seiner Karriere war der Auftrag, das neu erbaute Kleine Festspielhaus in Salzburg mit Fresken zu gestalten. Diesem folgten weitere renommierte Freskenprojekte, die ihm internationale Anerkennung einbrachten. Faistauers Werke konzentrierten sich hauptsächlich auf Landschaften, Stillleben und Porträts, wobei er sich auch religiösen Themen widmete. Im Jahr 1926 lehnte er eine Professur an der Wiener Akademie ab, kehrte jedoch 1927 nach Wien zurück. Dennoch blieb er ein Reisender, vor allem Italien zog ihn immer wieder an. Neben seiner praktischen Tätigkeit setzte er sich auch theoretisch mit der Kunst auseinander. Dies spiegelt sich in seinem 1923 veröffentlichten Buch Neue Malerei in Österreich wider. Faistauers Ansatz in der Malerei war eine Weiterentwicklung der abendländischen Tradition. Er sah sich selbst in der Nachfolge von Cezanne und fühlte sich den Malern des Nötscher Kreises näher als Klimt und Schiele, deren Werke er kritisch betrachtete. Sein internationaler Ruhm schon zu Lebzeiten wird durch Ausstellungen in Ländern wie Ungarn, Deutschland, Tschechien, England, Frankreich, den Niederlanden, Schweden, der Schweiz und den USA eindrucksvoll belegt.