Peter Pongratz
Pongratz wurde in Eisenstadt geboren und wuchs in Graz auf. Er begann seine künstlerische Ausbildung mit einer Zeichenlehre bei Rudolf Pointner und besuchte später die Fachschule für dekorative Malerei an der Ortweinschule, brach diese jedoch ab. Er hörte Architekturvorlesungen bei Friedrich Zotter, die ihm auch Impulse für seine Malerei gaben. Ab 1960 studierte er Malerei an der Akademie der bildenden Künste Wien und schloss seine Ausbildung 1964 an der Hochschule der bildenden Künste Berlin ab. Dort erlernte er die Druckgrafik bei Friedrich Stabenau.
Zwischen 1966 und 1970 war Pongratz Assistent bei Max Weiler und gründete 1968 mit anderen Künstlern die Gruppe Wirklichkeiten. Ab 1970 arbeitete er als freischaffender Künstler in Wien und war auch als Bühnenbildner tätig. 1987 zog er regelmäßig nach Korčula und leitete 1988 eine Malereiklasse an der Internationalen Sommerakademie Salzburg. Pongratz war eng mit der Literaturszene verbunden und illustrierte unter anderem den Austrokoffer.
Sein Werk, das von Abstraktem Expressionismus und der CoBrA-Gruppe beeinflusst ist, zeigt Elemente der Kindermalerei und „primitiver“ Kunst.